Lebens- & Sozialberatung
Lebens- und Sozialberatung beinhaltet ausschließlich das Beraten und Betreuen von Menschen, bei denen keine psychischen Störungen bzw. Erkrankungen vorliegen, in Entscheidungs- und Problemsituationen.
Auch das ein Stück Begleiten der Menschen auf ihrem Lebensweg – in Krisen oder der Erreichung ihrer Lebensziele gehört zu dieser Tätigkeit. Entweder als einfache Beratung, Prävention, Bewusstseinsbildung und gegebenenfalls Hilfestellung kann die Lebens- und Sozialberatung angewandt werden. All das unabhängig ob es sich um Beziehungen im privaten oder beruflichen Umfeld handelt. Es werden mit dem Menschen zusammen die eigenen Kompetenzen erworben und die Bewältigung von Druck und Stress ermöglicht – also eine umfassende Unterstützung. Die Lebens- und Sozialberatung ist sozusagen Hilfe zur Selbsthilfe, in dem der Mensch in dem gesamten Prozess selbstständig Handlungs- und Verhaltensalternativen erkennt und anwendet.
Warum ich die zwei Themen
miteinander beruflich
verbinden möchte?
Berufsberatung
Lebensberatung
Österreich ist berühmt für seine ausgezeichnete Tourismus- und Freizeitwirtschaft. Doch immer öfter hört und liest man, dass niemand im Tourismus arbeiten will und Arbeitskräfte im Tourismus fehlen – auch in vielen andern Branchen. Doch warum ist das so?
Die meisten ArbeitgeberInnen versprechen beste und leistungsgerechte Entlohnung laut dem Kollektivvertrag mit Bereitschaft zur Überbezahlung bei entsprechender Qualifikation, geregelte Arbeitszeit bei einer 5- oder 6-Tages-Woche oder Arbeitszeiten flexibel nach Dienstplan und abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit in einem dynamischen Team. Jedoch sieht die Realität anders aus – wenn überhaupt geringe Überbezahlung oder auch All-In-Vertragsangebote, Dienstpläne und wichtige Wunschfreitage werden teilweise nicht eingehalten, zeitraubende Zimmerstunden und Disharmonie sowohl innerhalb als auch zwischen den Abteilungen.
Ich selbst kann auf eine fundierte, theoretische als auch praktische Ausbildung im Tourismus-, Hotel- und Eventmanagement zurückblicken. Ich habe in verschiedenen Hotels, die sowohl als Hotelkette oder Familienbetrieb geführt sind, gearbeitet und somit einen Vergleich in Bezug auf effektive Personalführung. Viele westliche Familienbetriebe setzten sich mit diesem Thema nicht ausreichend auseinander.
Lebensberatung
In der Praxis werden Beratungsmethoden eher unbewusst eingesetzt, wie zum Beispiel in Form von Mitarbeiterbefragungen oder Schulungen.
Das Problem dabei ist aber, dass die Unternehmen sich gar nicht oder zu wenig mit Ihren MitarbeiterInnen auseinandersetzen, und gar nicht die Ressource wie eine Human Ressource Verantwortlichen besitzen, die/der sich mit dem Thema Mitarbeiterführung auseinandersetzt oder auch nicht den Willen und die eigene Motivation aufbringen etwas darüber zu lernen und sich weiterzuentwickeln.
Aus meiner Sicht zeigt sich, dass sich die Aufgaben und Anforderung für und von einer Führungskraft in den letzten Jahren verändert haben. Einerseits durch die Märkte, die Schnelligkeit des Wandels, die zunehmende Globalisierung, aber auch durch die Ansprüche der MitarbeiterInnen. Somit ist ein Unternehmen zum Großteil vom Erfolg des Managements und seiner Führung abhängig. Damit hängt das Thema „effektive Personalführung“ stark zusammen.
Gerne möchte ich mit meinem Angebot Unternehmen dabei unterstützen, wie du deine Arbeitgebermarke systematisch aufbauen und steuern können, um im Wettbewerb um MitarbeiterInnen erfolgreich zu sein, wie Unternehmen die besten Talente gewinnen, sie langfristig binden und zu Höchstleistungen motivieren können und dass Unternehmen gerade in Zeiten hoher Wettbewerbsintensität und kurzfristiger Kopierbarkeit exzellente Mitarbeiter und Manager benötigen.
Eine effektive Personalführung ist die zielorientierte Einbindung der MitarbeiterInnen in die Aufgaben des Unternehmens. Es geht hierbei vor allem um Anerkennung und Selbstentfaltung statt um hierarchische Einengung und Kontrolle. Sie ist Erfolg versprechend und kann durch die Kunden gemessen werden.
Wenn ihr also bei folgenden Aufzählungen angesprochen fühlt, freue ich mich von euch zu hören.
In welchem Setting können
Beratungen bei mir stattfinden?
Klassisch – in einem Seminarraum
während einer 2 bis 3 Stunden Bergwandertour zum Beispiel zum Thema „Wie leite ich eine Gruppe?“ oder im Einzelcoaching, wenn gewünscht auch mit Einbeziehung meiner Hündin.
Alternativ – Führungskräftecoaching
während einer 2 bis 3 Stunden Bergwandertour zum Beispiel zum Thema „Wie leite ich eine Gruppe?“ oder im Einzelcoaching, wenn gewünscht auch mit Einbeziehung meiner Hündin.
Kosten:
Nun fragst du dich sicher, wie viel eine Einheit bei mir kostet. Aufgrund meiner persönlichen, fachlichen Erfahrungen und für eine nachhaltig qualitative Beratung, traue ich mich einen Stundensatz von 135 Euro für Privatpersonen und 445 Euro für Unternehmen.
Das Erstgespräch ist selbstverständlich kostenlos. In den Bundesländern Wien, Niederösterreich, Burgenland und Salzburg gerne vor Ort., für alle anderen online über Teams, Zoom, Skype etc.,
€ 135,-
für Privatpersonen
ab € 445,-
für Unternehmen